More stories

  • Vorsorge für den Todesfall – was jetzt wichtig ist

    Vorsorge für den Todesfall – was jetzt wichtig ist

    Die Gedanken an den eigenen Tod und die damit verbundenen Regelungen sind für viele Menschen eine Herausforderung. Dennoch ist es von enormer Bedeutung, rechtzeitig Vorsorge für den Todesfall zu treffen. Indem man klare Anweisungen hinterlässt und ein Testament verfasst, können finanzielle Belastungen für die Hinterbliebenen absichert werden, und Unklarheiten über persönliche Wünsche vermieden werden. Ob […] weiterlesen

  • Welche Bestattungsarten gibt es in Deutschland?

    Welche Bestattungsarten gibt es in Deutschland?

    In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den letzten Abschied von einem geliebten Menschen zu gestalten. Die Bestattungsarten im Überblick reichen von traditionellen Erdbestattungen über moderne Feuerbestattungen bis hin zu alternativen Optionen wie Baumbestattungen oder Diamantbestattungen. In diesem Artikel werden wir die unterschiedlichen Bestattungsmöglichkeiten detailliert erläutern, sodass ein klarer Einblick in die Vielfalt […] weiterlesen

  • Trauer in anderen Kulturen: Rituale, Symbole und Abschiedszeremonien weltweit

    Trauer in anderen Kulturen: Rituale, Symbole und Abschiedszeremonien weltweit

    Trauer ist ein universelles Gefühl, das in jeder Kultur unterschiedlich ausgedrückt wird. Die verschiedenen Rituale und Symbole, die weltweit zur Abschiednahme anwendung finden, erzählen viel über die jeweiligen Traditionen und sozialen Werte. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Trauerkulturen und ihre einzigartigen Abschiedszeremonien, die den Menschen helfen, den Verlust ihrer Liebsten […] weiterlesen

  • Bestattungsvorsorge: Warum es sinnvoll ist, den eigenen Abschied zu regeln

    Bestattungsvorsorge: Warum es sinnvoll ist, den eigenen Abschied zu regeln

    Die Bestattungsvorsorge bietet eine wertvolle Möglichkeit, den eigenen Abschied aktiv zu regeln und nach den persönlichen Wünschen zu gestalten. In Deutschland wird es immer wichtiger, solche Vorkehrungen zu treffen, da die Kosten für Bestattungen steigen und gesetzliche Leistungen, wie das Sterbegeld, zurückgegangen sind. Durch eine frühzeitige Bestattungsvorsorge können nicht nur die eigenen Vorstellungen verwirklicht werden, […] weiterlesen

  • Letzte Worte: Berührende Grabinschriften und ihre Geschichten

    Letzte Worte: Berührende Grabinschriften und ihre Geschichten

    Grabinschriften sind mehr als nur Texte auf Steinen; sie sind die letzten Worte unserer Lieben, die die essenziellen Erinnerungen an vergangene Zeiten festhalten. Diese Inschriften erzählen Geschichten über Abschied und verkörpern die tiefen Emotionen, die Menschen mit ihrem Verlust verbinden. Die Kunst der Grabinschrift hat eine lange Tradition und ist in verschiedenen Kulturen verbreitet, wodurch […] weiterlesen

  • Trauer und soziale Medien: Wie Instagram & Facebook Teil der Abschiedskultur

    Trauer und soziale Medien: Wie Instagram & Facebook Teil der Abschiedskultur werden

    In der heutigen Zeit spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle in unserem Leben und beeinflusst auf vielfältige Weise auch die Abschiedskultur. Insbesondere soziale Medien wie Instagram und Facebook stellen neue Wege dar, wie Trauernde ihre Gefühle ausdrücken und den Verstorbenen gedenken können. Diese Plattformen ermöglichen es Menschen, ihre Erinnerungen und Erlebnisse zu teilen, wodurch sich […] weiterlesen

  • Nachhaltig bestatten: Särge aus Pappe, kompostierbare Urnen und Grabbepflanzung

    Nachhaltig bestatten: Särge aus Pappe, kompostierbare Urnen und Grabbepflanzung

    Die Sichtweise auf Bestattungen wandelt sich zunehmend, da immer mehr Menschen nach einer nachhaltigen Bestattung suchen. Ökologische Beisetzungen bieten nicht nur eine umweltfreundliche Alternative, sondern unterstützen auch den Trend zu einem bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen, selbst im Tod. Särge aus Pappe und kompostierbare Urnen sind innovative Lösungen, die sowohl die Umweltbelastung minimieren als auch […] weiterlesen

  • Zwischen Schock und Alltag: Der Umgang mit plötzlichem Verlust

    Zwischen Schock und Alltag: Der Umgang mit plötzlichem Verlust

    Der Verlust eines geliebten Menschen kann plötzlich und unvorbereitet kommen, und die emotionale Belastung, die damit einhergeht, ist oft überwältigend. Im Spannungsfeld zwischen schock und alltag sind viele Trauernde mit einer Flut von Gefühlen konfrontiert, die sie zunächst nicht einordnen können. Diese Phase ist geprägt von einer intensiven Trauerbewältigung, die ermöglicht, die Realität eines plötzlichen […] weiterlesen

  • Digitales Gedenken: Online-Friedhöfe, virtuelle Traueranzeigen

    Digitales Gedenken: Online-Friedhöfe, virtuelle Traueranzeigen & Erinnerungsseiten

    Das digitale Gedenken ist eine moderne Form, um die Trauer über Verstorbene auszudrücken und diese Erinnerungen zu bewahren. Immer mehr Menschen nutzen die Technologie, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Online-Friedhöfe und virtuelle Traueranzeigen bieten eine Plattform für persönliche Gedenkseiten, die stets verfügbar sind. Diese digitalen Grabstätten ermöglichen es trauernden Angehörigen, unabhängig von ihrem Standort, […] weiterlesen

  • Die stille Revolution: Warum immer mehr Menschen ihre Beerdigung selbst planen

    Die stille Revolution: Warum immer mehr Menschen ihre Beerdigung selbst planen

    In einer Zeit, in der immer mehr Menschen ihr Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten, zeigt sich auch bei der Beerdigung ein wachsendes Bedürfnis nach Individualität und Selbstbestimmung. Die stille Revolution in der Bestattungskultur hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen ihre Beerdigung selbst planen möchten. Diese individuelle Abschiedsgestaltung ermöglicht es, persönliche Wünsche und Werte klar […] weiterlesen